Cloud PBX - Hilfeportal
-
Hilfe-Portal
- Startseite
-
Direkthilfe
- Mein Unternehmen
- Arbeitsplatz-Funktionen & Dienste
- Übergreifende Funktionen & Dienste
- Hilfe & Downloads
- Sitemap
-
Endgeräte & Clients
- Desktop-Client
- CTI-Clients
- Mobile- & Tablet-Clients
- Mobile Integration
- Endgeräte AudioCodes
- Endgeräte Cisco
- Endgeräte Polycom
- Endgeräte Yealink
- Endgeräte andere Hersteller
- Vermittlungsplatz-Client
- Outlook Add-In
- Grundlagen
-
Ratgeber und Integrationen
- Ersteinrichtung
- Cloud PBX 2.0
- Newsletter
-
Tipps & Tricks
- Funktionen der Hilfe
-
Endgeräte & Clients
- Anruf heranholen
- Directed Call Pickup
- Automatische Rufannahme
- Call-Back am Mobile-Client
- Cloud PBX MSI-Installation
- Cloud PBX 2.0 Integration für MS Teams
- Cloud PBX 2.0 MSI-Installation
- Cloud PBX 2.0 Select-to-Call
- Endgeräte zurücksetzen
- Flexibles Endgerät
- Kabellose Headsets
- Manuelle Konfiguration
- MagentaEINS Business Integration
- Outlook Integration für Cloud PBX 2.0
- VoLTE und WLAN Call
- Sicherheit für Ihre Telefonie
- Telefonieanpassung Yealink
- Yealink Super Search
- Grundlagen
- Einstellungshilfen
- FAQ und Troubleshooting
- Analoge Schnittstelle im Router
- Spezialkonfigurationen
- Sonderdienste
- Services
Administrator-Ansicht
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Funktel Multicell DECT für Cloud PBX
Funktel verbindet und steuert alle Ihre stationären und mobilen Geräte in einer zuverlässigen Lösung, die von kleinen bis zu großen Flächen skalierbar ist.
Inhaltsverzeichnis
Die Funktel GmbH ist ein führender Hersteller von professionellen Sicherheits- und Kommunikationslösungen.
- Spezialist auf Basis von DECT- und TETRA-Handsets für den Einsatz in der Industrie, Sicherheitsumgebungen, Stadtwerke und Behörden.
- Spezialist für Personen-Notsignal-Anlagen mit ausgereiftem Know-how in der Entwicklung und Produktion sicherer Geräte.
- Made in Germany (Salzgitter)
Im Vorfeld wird bevorzugt Schritt A durchgeführt. Alternativ können Sie auch Schritt B beauftragten.
A: Eine Standortanalyse anhand eines Gebäudeplans wird durchgeführt. Es wird die Position und Menge der Basisstationen bestimmt. Ist kein POE (Power over Ethernet) Netzwerk vorhanden, bestellen Sie ein Netzteil mit.
B: Eine Funkfeldausleuchtung wird durchgeführt. Ein Service Techniker wird beauftragt und misst vor Ort beim Kunden das Gebäude aus. Es wird die Position und Menge der Basisstationen bestimmt. Ist kein POE Netzwerk vorhanden, bestellen Sie ein Netzteil mit.
DECT-Controller
Der DECT-Controller ist das Herzstück einer robusten und industriellen DECT-Infrastruktur von Funktel: Er verbindet die Mobilteile und Basisstationen mit einer SIP-basierten Telefonanlage und schafft ein zuverlässiges drahtloses Netzwerk.
- Der neue DC-small DECT-Controller ist für kleine IP-DECT-Netze.
- bis zu 10 IP-Basisstationen
- bis zu 50 DECT-Handsets
- bis zu 8 Parallel-Verbindungen
- Der neue DC-medium DECT-Controller ist für kleine bis mittlere IP-DECT-Netze.
- bis zu 50 IP-Basisstationen
- bis zu 150 DECT-Handsets
- bis zu 30 Parallel-Verbindungen
DECT-Basisstation
Wählen Sie zwischen zwei Netzwerk-Anschlussvarianten Ehternet oder Glasfaser aus. Die leistungsfähigen DECT / IP-Kommunikationsnetze sind nach den unterschiedlichsten individuellen Anforderungen und Gegebenheiten verwendbar.
- Basisstation DECT / IP FB4
DECT-Handgeräte
Die DECT-Handsets stehen in unterschiedlichen Ausführungen zur Verfügung.
Office-Anwendung, Industrie-Anwendung und Explosionsgeschützt
- Handsets D11 oder FC11
- Handset FC4 Ex HS ATEX
- Zubehör (optional auf Anfrage)
Einrichtung durch die Telekom
Eine Einrichtung durch die Telekom muss separat beauftragt werden.
Einrichtung durch den Kunden
- Änderung vorhandener Arbeitsplätze
Führen Sie die Änderungen manuell im BSP durch. - Anlegen neuer Arbeitsplätze
Legen Sie neue Arbeitsplätze manuell im BSP an oder importieren Sie diese mit der Excel-Vorlagedatei.
Weisen Sie je Arbeitsplatz mit einem Funktel Endgerät bzw. je nach Anforderung pro Handset ein universelles Basisprofil zu.
Importierung neuer Arbeitsplätze:
Verwenden Sie zur Importierung und Einrichtung die Excel-Vorlagedatei (Arbeitsplatzliste importieren).
Änderung bestehender Arbeitsplätze:
Änderungen nehmen Sie ganz einfach über Arbeitsplatz einrichten vor.
Für Fragen stehen Ihnen unter der kostenlosen Hotline Telekommitarbeiter zur Verfügung.
Funktionen | |
Ersteinrichtung | Manuell mit SIP-Account Daten |
Profil in CPBX | Universelles Basisprofil |
Telefonbuch | Telefonbuchtaste |
Anruferlisten (Historie) | Kurzwahltaste |
Anrufername im Display | Ja, nur lokales Telefonbuch |
Rufumleitung einstellen | Über Funktionscodes |
Anklopfen ein / aus | Über Funktionscodes |
Sprachbox abhören | Über Funktionscodes |
Weitervermitteln | Über R-Taste oder Softkey |
Nicht stören (DND) | Kurzwahltaste oder Glockentaste (1) |