Spalte | Bereich (nur in der Excel-Tabelle) | Feld | Pflichtfeld | Mögliche Werte | Beschreibung |
Spalte 1 | Steuerungsdaten | Nr. | ja |
Aufsteigende Nummer, mit 1 beginnend | Hier müssen fortlaufende Nummern eingetragen werden. |
Spalte 2 | Steuerungsdaten | Aktion | ja | Hinzufügen / Bearbeiten / Löschen | Das Feld Aktion steuert, ob der Arbeitsplatz neu angelegt, ein bestehender Arbeitsplatz aktiviert, deaktiviert oder gelöscht wird.
Bei der Aktion "Bearbeiten" kann nur das Feld "Status" eines Arbeitsplatzes verändert werden. |
Spalte 3 | Steuerungsdaten | Status | ja | aktiv / inaktiv | Arbeitsplätze können via Listenimport aktiviert (aktiv) oder deaktiviert (inaktiv) werden. Der Status "inaktiv" kann nur gesetzt werden, wenn der Arbeitsplatz bereits existiert und die Aktion auf "Bearbeiten" gesetzt wurde. |
Spalte 4 | Steuerungsdaten | Aktivierungsdatum | | [T]T.[M]M.[JJ]JJ
Beispiele: 1.1.17 oder 01.01.2017 | Datum ab dem der Arbeitsplatz aktiviert, deaktiviert oder gelöscht wird. Wenn kein Datum festgelegt ist, dann wird der Arbeitsplatz zu sofort aktiviert, deaktiviert oder gelöscht. Hinweis: Wenn Sie den Listenimport vor dem Bereitstellungstermin schon verwenden möchten, dann muss das Datum der Bereitstellung eingetragen werden. |
Spalte 5 | Gruppe / Standort | Gruppe / Standort | ja | [1-80 Zeichen] | Der Arbeitsplatz wird dieser Gruppe/Standort zugeordnet. Die Gruppe/Standort muss bereits angelegt sein. |
Spalte 6 | Gruppe / Standort | Bereich | | [0-50 Zeichen] | Der Bereich, zu dem dieser Arbeitsplatz zugewiesen wird. Der Bereich muss bereits angelegt sein. |
Spalte 7 | Gruppe / Standort | Zeitzone | | Europe/Berlin / Europe/London / Europe/Athens
Standardwert: Europe/Berlin | Zeitzone, in der sich der Arbeitsplatz befindet. |
Spalte 8 | Gruppe / Standort | Sprache | | Deutsch
Standardwert: Deutsch | Sprache am Arbeitsplatz. |
Spalte 9 | Benutzerdaten | Anrede | ja | Herr / Frau | Anrede des Anwenders |
Spalte 10 | Benutzerdaten | Vorname | ja | [1-30 Zeichen] | Vorname des Anwenders |
Spalte 11 | Benutzerdaten | Name | ja | [1-30 Zeichen] | Nachname des Anwenders |
Spalte 12 | Benutzerdaten | Strasse und Hausnummer | | [0-40 Zeichen] | Daten des Anwenders, die im Firmenadressbuch angezeigt werden. |
Spalte 13 | Benutzerdaten | Adresszusatz | | [0-40 Zeichen] | Daten des Anwenders, die im Firmenadressbuch angezeigt werden. |
Spalte 14 | Benutzerdaten | PLZ | | [0-10 Zeichen] | Daten des Anwenders, die im Firmenadressbuch angezeigt werden. |
Spalte 15 | Benutzerdaten | Ort | | [0-30 Zeichen] | Daten des Anwenders, die im Firmenadressbuch angezeigt werden. |
Spalte 16 | Benutzerdaten | Land | | [0-50 Zeichen] | Daten des Anwenders, die im Firmenadressbuch angezeigt werden. |
Spalte 17 | Benutzerdaten | E-Mail-Adresse | | [0-80 Zeichen] Beispiel: max.mustermann@muster.de | Die dem Arbeitsplatz zugeordnete E-Mail-Adresse wird im Unternehmens-Adressbuch angezeigt. Zusätzlich werden E-Mail-Benachrichtigungen an die eingetragene E-Mail-Adresse versendet. |
Spalte 18 | Rufnummer zuweisen | Festnetznummer | ja | [1-15 Zeichen]
Mögliche Werte: E164 Format: <cc><ndc><sn> Beispiel +4922823456789 | Festnetznummer des Arbeitsplatzes. Tragen Sie hier eine Rufnummer (ohne Leer- und Sonderzeichen im internationalen Format) und aus Ihren verfügbaren Rufnummern ein. |
Spalte 19 | | Interne Rufnummer | | Datentyp: "Numerisch" Mögliche Werte: [2-6 Ziffern] | Beschreibung: Interne Rufnummer des Arbeitsplatzes. Innerhalb des Unternehmens ist der Arbeitsplatz unter dieser Rufnummer erreichbar. Hinweis: Interne Rufnummern, die mit "77" oder "78" beginnen, sind nicht oder nur eingeschränkt verwendbar. Für Mobilfunkgeräte, die mit Buchung des Zusatz-Pakets "MagentaEINS Business Integration" integriert wurden, gilt zusätzlich: *Keine Verwendung von zweistelligen internen Rufnummern *Keine Verwendung von internen Rufnummern beginnend mit "0" *Keine Verwendung der Rufnummer "911" |
Spalte 20 | Client für Windows/Mac-OS | Desktop-Client | | Ja / Nein
Standard-Wert: Nein | Der Desktop-Client für Windows und Mac OSX kann dem Arbeitsplatz zugewiesen werden und unter Hilfe & Downloads heruntergeladen werden. |
Spalte 21 | Endgerät zuweisen | Endgerät | | Modell-Namen siehe Drop-Down Element | Hier können Sie dem Arbeitsplatz ein Endgerät zuweisen. Geben Sie dazu den Namen des Endgerätes ein. Im Portal können Sie bis zu 6 Endgeräte dem Arbeitsplatz zuweisen. |
Spalte 22 | Zusatz-Pakete hinzufügen | Zusatz-Paket Assistenzfunktion | | Ja / Nein
Standard-Wert: Nein | Das Zusatz-Paket ist entgeltpflichtig. Die Listenpreise können Sie im Portal einsehen. |
Spalte 23 | Zusatz-Pakete hinzufügen | Zusatz-Paket Gruppenfunktion | | Ja / Nein
Standard-Wert: Nein | Das Zusatz-Paket ist entgeltpflichtig. Die Listenpreise können Sie im Portal einsehen. |
Spalte 24 | Zusatz-Pakete hinzufügen | Zusatz- Paket Konferenz | | Ja / Nein
Standard-Wert: Nein | Das Zusatz-Paket ist entgeltpflichtig. Die Listenpreise können Sie im Portal einsehen. |
Spalte 25 | Zusatz-Pakete hinzufügen | Zusatz-Paket Mobile Client | | Ja / Nein
Standard-Wert: Nein | Das Zusatz-Paket ist entgeltpflichtig. Die Listenpreise können Sie im Portal einsehen. Das kostenloste Zusatz-Paket MagentaEINS Business Integration kann nur direkt über die Portaloberfläche gebucht werden |
Spalte 26 | Zusatz-Pakete hinzufügen | Zusatz-Paket Vermitttlungsplatz | | Ja / Nein
Standard-Wert: Nein | Das Zusatz-Paket ist kostenpflichtig. Die Listenpreise können Sie im Portal einsehen. |
Spalte 27 | Benutzeranmeldung | Benutzername | ja | [5-160 Zeichen] nur Kleinbuchstaben und mindestens: 5 Zeichen Sonderzeichen: Bindestrich, Unterstrich und Punkt. Kein Sonderzeichen am Ende des Benutzernamens Keine Umlaute (ä,ö,ü) und kein ß | Der Benutzername ist erforderlich für die Anmeldung in MyPortal und den Soft Clients der Cloud PBX. Der Benutzername ist nach Aktivierung des Arbeitsplatzes nicht mehr änderbar. |
Spalte 28 | Benutzeranmeldung | E-Mail-Adresse zur Authentifizierung | ja | [1-80 Zeichen] Beispiel: max.mustermann@muster.de | Zur sicheren Zustellung der initialen Anmeldedaten, müssen Sie hier eine E-Mail-Adresse hinterlegen. Diese ist für die erstmalige Authentifizierung notwendig. Wenn Sie keine Mobilfunknummer angeben, dann wir auch das persönliche Passwort an diese E-Mail-Adresse verschickt. |
Spalte 29 | Benutzeranmeldung | Mobilfunknummer | | [0-23 Zeichen]
Mögliche Werte: E164 format: <cc><ndc><sn> Beispiel +4917123456789 | Zur sicheren Zustellung der initialen Anmeldedaten, müssen Sie hier eine Mobilfunknummer (ohne Leer- und Sonderzeichen, im internationen Format) hinterlegen. Diese sind für die erstmalige Authentifizierung, sowie für einen Passwort Reset notwendig. An die angegebene Mobilfunknummer wird das persönliche Passwort zur Anmeldung an MyPortal per SMS verschickt. |
Spalte 30 | Benutzeranmeldung | Authentifizierung ohne Mobilfunknummer | ja | Ja / Nein
Standard-Wert: Nein | Option „Nein“ bedeutet, dass eine Mobilfunknummer in Spalte 27 eingetragen werden muss. (sichere Authentifizierung über SMS) Beim Authentifizierungsverfahren ohne Mobilfunknummer sind Sie verpflichtet sicherzustellen, dass nur berechtigte Empfänger Zugang zu den Inhalten der E-Mail erhalten. |
Spalte 31 | Fehlermeldungen | | | |
Spalte 32 | Für die Bereitstellung durch einen Telekom Techniker notwendig | Endgerät 2 | | Modell-Namen siehe Drop-Down Element | Hier können Sie dem Arbeitsplatz ein Endgerät zuweisen. Geben Sie dazu den Namen des Endgerätes ein. Im Portal können Sie bis zu 6 Endgeräte dem Arbeitsplatz zuweisen. |
Spalte 33 | Für die Bereitstellung durch einen Telekom Techniker notwendig | Endgerät 3 | | Modell-Namen siehe Drop-Down Element | Hier können Sie dem Arbeitsplatz ein Endgerät zuweisen. Geben Sie dazu den Namen des Endgerätes ein. Im Portal können Sie bis zu 6 Endgeräte dem Arbeitsplatz zuweisen. |
Spalte 34 | Für die Bereitstellung durch einen Telekom Techniker notwendig | Endgerät 4 | | Modell-Namen siehe Drop-Down Element | Hier können Sie dem Arbeitsplatz ein Endgerät zuweisen. Geben Sie dazu den Namen des Endgerätes ein. Im Portal können Sie bis zu 6 Endgeräte dem Arbeitsplatz zuweisen. |
Spalte 35 | Für die Bereitstellung durch einen Telekom Techniker notwendig | Endgerät 5 | | Modell-Namen siehe Drop-Down Element | Hier können Sie dem Arbeitsplatz ein Endgerät zuweisen. Geben Sie dazu den Namen des Endgerätes ein. Im Portal können Sie bis zu 6 Endgeräte dem Arbeitsplatz zuweisen. |
Spalte 36 | Für die Bereitstellung durch einen Telekom Techniker notwendig | Endgerät 6 | | Modell-Namen siehe Drop-Down Element | Hier können Sie dem Arbeitsplatz ein Endgerät zuweisen. Geben Sie dazu den Namen des Endgerätes ein. Im Portal können Sie bis zu 6 Endgeräte dem Arbeitsplatz zuweisen. |
Spalte 37 | Für die Bereitstellung durch einen Telekom Techniker notwendig | Mobile Integration | | MagentaEINS Business Integration / Mobile Client / Keine | Ein Arbeitsplatz kann um die Möglichkeit der mobilen Integration ergänzt werden.
MagentaEINS Business Integration mit CPBX-berechtigtem Mobilfunktarif fragen Sie Ihren Vertriebspartner.
Mobile-Client ist mit Android (Version 4 oder höher) oder iOS (Version 8 oder höher) möglich. |
Spalte 38 | Für die Bereitstellung durch einen Telekom Techniker notwendig | Zugehörigkeit Gruppe | | [0-20] | Welche Arbeitsplätze nutzen eine gemeinsame Gruppenfunktion, wenn diese als Zusatz-Packet gebucht wurde. |