Cloud PBX - Hilfe Portal
Bei Auswahl der Option Individuell müssen die Benutzer in ihrer Sprachbox-Konfiguration die externen Rufnummern eintragen, die für die Fernabfrage genutzt werden sollen. Siehe Alias-Rufnummern eintragen.
Cloud PBX - Hilfe Portal
Administrator-Ansicht
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mit dem sprachgeführten Portal von Cloud PBX bedienen Benutzer ihre Sprachbox durch die Auswahl von Menübefehlen per Zifferntasten-Eingabe am Telefon. Im sprachgeführten Portal können die folgenden Aktionen durchgeführt werden:
Ändern der Sprachbox PIN.
Auf Gruppen-Ebene können Sie festlegen, wie Benutzer auf das sprachgeführte Portal zugreifen dürfen. Dazu stehen Ihnen zwei Optionen zur Verfügung:
Standard: Benutzer können durch die Wahl des Funktionscodes *62 (Kurzwahl für integrierte Mobiltelefone: 78862) von allen ihnen zugewiesenen Cloud PBX Endgeräten das sprachgeführte Portal erreichen.
Individuell: Zusätzlich zur Einwahl per Funktionscode können Benutzer das sprachgeführte Portal per Fernabfrage erreichen. Dadurch kann auf die Sprachbox auch von Festnetz- und Mobilfunkanschlüssen zugegriffen werden, die nicht in die Cloud PBX integriert sind.
Bei Auswahl der Option Individuell müssen die Benutzer in ihrer Sprachbox-Konfiguration die externen Rufnummern eintragen, die für die Fernabfrage genutzt werden sollen. Siehe Alias-Rufnummern eintragen.
Damit das sprachgeführte Portal auch von Festnetz- und Mobilfunkanschlüssen erreicht werden kann, die nicht in die Cloud PBX integriert sind, können Sie eine Fernabfrage einrichten. Dazu weisen Sie dem sprachgeführten Portal auf Gruppen-Ebene einen Namen und eine Rufnummer zu. Anschließend können Sie die Fernabfrage aktivieren.
Weisen Sie dem sprachgeführten Portal der ausgewählten Gruppe einen Namen zu.
Sie haben dem sprachgeführten Portal einen Namen zugewiesen.
Weisen Sie dem sprachgeführten Portal der ausgewählten Gruppe eine Rufnummer zu. Über die Rufnummer können die Benutzer der Gruppe das sprachgeführte Portal von externen Festnetz- oder Mobilfunkanschlüssen erreichen.
Sie haben dem sprachgeführten Portal eine Rufnummer zugewiesen. Sie können die Fernabfrage aktivieren.
Durchwahlnummern, die mit „77“ oder „78“ beginnen, sind nicht oder nur eingeschränkt verwendbar. Für Mobilfunkgeräte, die mit Buchung des Zusatz-Pakets „MagentaEINS Business Integration“ integriert wurden, gilt zusätzlich:
- Keine Verwendung von zweistelligen Durchwahlnummern
- Keine Verwendung von Durchwahlnummern beginnend mit „0“
In der Übersicht werden alle verfügbaren Rufnummern und Rufnummernbereiche Ihres Unternehmens angezeigt. Sie können die Übersicht filtern oder nach Rufnummern suchen.
Voraussetzung:
Wenn Sie die Rufnummernlänge ändern möchten, müssen Sie die Rufnummernblöcke vorab verkürzen oder verlängern, siehe Rufnummernverlängerung.
Nach Rufnummern suchen:
Rufnummernlänge ändern:
Das Such-/Filterergebnis wird in der Rufnummernübersicht angezeigt.
Wenn Sie die Fernabfrage für das sprachgeführte Portal aktivieren, wird ein Auftrag erstellt und unmittelbar ausgeführt. Sie müssen den Auftrag also nicht über den Warenkorb bestellen. Den Auftragsstatus können Sie im Bereich Kontingente & Auftragsstatus einsehen. Die Aktivierung der Fernabfrage für das sprachgeführte Portal ist kostenlos.
Voraussetzungen:
Dem sprachgeführten Portal sind ein Name und eine Rufnummer zugewiesen.
Sie haben für die ausgewählte Gruppe einen Auftrag zur Aktivierung der Fernabfrage erstellt.
Sobald der Auftrag ausgeführt ist, können alle Benutzer der Gruppe das sprachgeführte Portal per Fernabfrage nutzen. Wenn Sie die Fernabfrage ausschalten möchten, aktivieren Sie die Option Standard. Die Konfiguration der Fernabfrage bleibt gespeichert, sodass Sie sie wieder zu einem späteren Zeitpunkt aktivieren können.
So ändern Sie eine zugewiesene Rufnummer.
Sie haben eine zugewiesene Rufnummer geändert.
Wenn Sie eine zugewiesene Rufnummer löschen, wird sie wieder dem verfügbaren Rufnummernraum Ihres Unternehmens zugeordnet.
So nutzen Sie das sprachgeführte Portal per Fernabfrage von einem externen Festnetz- oder Mobilfunkanschluss.
Voraussetzungen:
Die Fernabfrage des sprachgeführten Portals ist für die Gruppe des Benutzers aktiviert.
In der Sprachbox-Konfiguration des Benutzers ist mindestens eine Alias-Rufnummer für den Fernzugriff konfiguriert. Siehe Alias-Rufnummern eintragen.
Der Benutzer kennt die Rufnummer des sprachgeführten Portals, seine interne Rufnummer und seine Sprachbox PIN.
Folgen Sie im Menü des sprachgeführten Portals den Anweisungen zur Authentifizierung als Cloud PBX Benutzer:
Sie gelangen in das Hauptmenü des sprachgeführten Portals.
Das sprachgeführte Portal erreichen Sie von jedem Cloud PBX Endgerät über den Funktionscode *62 (Kurzwahl für integrierte Mobiltelefone: 78862). Wenn die Fernabfrage des sprachgeführten Portals aktiviert ist, können Sie es auch von externen Anschlüssen aus erreichen. Wählen Sie dazu von Ihrem Anschluss (Festnetz- oder Mobiltelefon) die Rufnummer des sprachgeführten Portals.
Im Menü des sprachgeführten Portals werden Ihnen alle Menüpunkte angesagt. Um einen Menüpunkt auszuwählen, drücken Sie die entsprechende Zifferntaste [1-9]. Mit der Raute-Taste [#] wird die Ansage des aktuell ausgewählten Menüs wiederholt. Mit der Taste [0] gelangen Sie zum vorhergehenden Menüpunkt.
In der nachfolgenden Übersicht sehen Sie den gesamten Menüplan des sprachgeführten Portals mit allen Steuercodes, die Sie zur schnellen Navigation und Funktionsauswahl benötigen.
# | Menü wiederholen | ||
1 | Sprachboxmenü | → Untermenü Sprachbox | |
2 | Ansagen | → Untermenü Ansagen | |
3 | Flexible Endgeräte | → Untermenü Flexible Endgeräte | |
8 | Sprachbox PIN | # | Neue Sprachbox-PIN bestätigen |
* | Zurück zum vorhergehenden Menü |
# | Menü wiederholen | ||
1 | Nachricht abhören | ||
# | Nachricht speichern | ||
7 | Nachricht löschen | ||
1 | Nachricht wiederholen | ||
4 | Vorhergehende Nachricht abhören | ||
5 | Nachrichteninformationen abspielen | ||
6 | Nächste Nachricht abhören | ||
8 | Anrufer zurückrufen | ||
0 | Zurück zum vorhergehenden Menü | ||
2 | Ansage ändern bei Besetzt | ||
# | Menü wiederholen | ||
1 | Neue Ansage aufnehmen | ||
2 | Ansage abspielen | ||
3 | Standardansage wiederherstellen | ||
0 | Zurück zum vorhergehenden Menü | ||
3 | Ansage ändern bei Nichtmelden | ||
# | Menü wiederholen | ||
1 | Neue Ansage aufnehmen | ||
2 | Ansage abspielen | ||
3 | Standardansage wiederherstellen | ||
0 | Zurück zum vorhergehenden Menü | ||
7 | Alle Nachrichten löschen | 1 | Bestätigung |
* | Abbrechen | ||
8 | Sprachbox-PIN | # | Bestätigung der PIN |
* | Zurück zum vorhergehenden Menü | ||
9 | Ihren Namen aufsprechen | ||
# | Menü wiederholen | ||
1 | Ihren Namen aufsprechen | ||
2 | Ihren Namen abspielen | ||
0 | Zurück zum vorhergehenden Menü | ||
0 | Zurück zum sprachgeführten Portal |
# | Menü wiederholen |
1 | Status prüfen |
2 | Verknüpfung mit Flexiblem Endgerät (Einloggen) |
3 | Verknüpfung aufheben (Ausloggen) |
0 | Zurück zum vorhergehenden Menü |
Im Untermenü Ansagen > Audioansagedatei aufnehmen wird eine Ansage aufgenommen, die danach für verschiedenen Funktionen genutzt werden kann, wie z.B. als Ansage bei Besetzt oder als Standardansage. Erst nachdem Sie die aufgenommene Audioansagedatei einer Funktion zugewiesen haben, wird diese genutzt.
Wollen Sie die Ansage für Ihre Sprachbox aufnehmen, gehen Sie in den Bereich Arbeitsplatz Funktionen & Dienste > Sprachbox. Alternativ sprechen Sie Ihren Namen direkt im Sprachbox Menü auf. Tippen Sie dazu auf die Sprachbox-Funktionstaste (siehe Beschreibung Ihres Endgeräts) oder wählen Sie den Funktionscode *86.
# | Menü wiederholen | ||
1 | Audioansagedatei aufnehmen | # | Ende der Aufnahme |
1 | Aufnahme speichern | ||
2 | Aufnahme wiederholen | ||
# | Menü wiederholen | ||
0 | Zurück zum vorhergehenden Menü | ||
0 | Zurück zum vorhergehenden Menü |
Android, das Android Robot Logo, Google Play und das Google Play-Logo sind Marken von Google Inc.
Apple, das Apple-Logo, Mac, OS X und iPhone sind Marken der Apple Inc., die in den USA und weiteren Ländern eingetragen sind.
App Store ist eine Dienstleistungsmarke der Apple Inc.
Microsoft®, Outlook®, Skype for Business®, Windows® und das Windows-Logo sind Markenzeichen oder eingetragene Markenzeichen der Microsoft Corporation in USA und/oder anderen Ländern.
Diese Webseite verwendet erforderliche Cookies, damit Sie die wesentlichen Funktionen nutzen können. Weitere Informationen finden Sie in den Datenschutzhinweisen.