Cloud PBX - Hilfeportal
-
Cloud PBX - Hilfeportal
- Startseite
-
Direkthilfe
- Mein Unternehmen
- Arbeitsplatz-Funktionen & Dienste
- Übergreifende Funktionen & Dienste
- Hilfe & Downloads
- Sitemap
-
Endgeräte & Clients
- Cloud PBX 2.0 Clients
- CTI-Clients
- Mobile Integration
- Endgeräte AudioCodes
- Endgeräte Cisco
- Endgeräte Polycom
- Endgeräte Yealink
- Endgeräte andere Hersteller
- Vermittlungsplatz-Client
- Grundlagen
-
Ratgeber und Integrationen
- Ersteinrichtung
- Newsletter
-
Tipps & Tricks
- Funktionen der Hilfe
-
Endgeräte & Clients
- Anruf heranholen
- Directed Call Pickup
- Automatische Rufannahme
- Call-Back am Mobile-Client
- Cloud PBX 2.0 Integration für MS Teams
- Cloud PBX 2.0 MSI-Installation
- Cloud PBX 2.0 Select-to-Call
- Cloud PBX 2.0 Highlight to Call
- Endgeräte zurücksetzen
- Flexibles Endgerät
- Kabellose Headsets
- Manuelle Konfiguration
- MagentaEINS Business Integration
- Outlook Integration für Cloud PBX 2.0
- VoLTE und WLAN Call
- Sicherheit für Ihre Telefonie
- Telefonieanpassung Yealink
- Yealink Super Search
- Grundlagen
- Einstellungshilfen
- FAQ und Troubleshooting
- Analoge Schnittstelle im Router
- Spezialkonfigurationen
- Sonderdienste
- Services
Administrator-Ansicht
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Bekannte Einschränkungen
Im Folgenden erhalten Sie eine Übersicht der derzeit bekannten Nutzungseinschränkungen der Cloud PBX sowie Informationen zu deren Umgehung.
Letzte Aktualisierung: 14. Februar 2025, 08:50 Uhr
Inhaltsverzeichnis
Beim umbenennen der @deutschland-lan.de Email Adresse treten aktuell Prozessprobleme auf.
Es wird empfohlen Ihre Email-Adresse bis auf weiteres nicht zu ändern, um den eventuellen Verlust ihres Accounts vorzubeugen.
Adminportal: Beim Erstellen und Löschen von Zeitplänen kann es abhängig vom Webbrowser zu einer falschen Anzeige der existierenden Zeitpläne kommen.
Hinweis: Laden Sie die Seite neu (Schnellfunktion über F5).
MyPortal: Nach dem Löschen von Zeitplänen wird gelegentlich eine Fehlermeldung angezeigt, obwohl der Zeitplan erfolgreich gelöscht wurde.
Gilt nur für das Abrufen von Nachrichten mit Anruf der Sprachbox: Nach dem Abhören von Sprachboxnachrichten müssen diese entweder gespeichert (durch Drücken der Ziffer 2) oder gelöscht (Ziffer 3) werden, sonst verbleiben diese Nachrichten im Status "neu" und die evtl. Anzeige am Tischtelefon erlischt nicht.
Workaround: Speichern oder Löschen Sie immer neue Nachrichten der Sprachbox.
Stellvertreter einer Konferenz können die Konferenzdaten derzeit nicht einsehen.
Workaround: Bitte geben die die Konferenzzugangsdaten an Ihren Stellvertreter weiter.
Wenn Sie telefonieren und kein Anklopfen eingeschaltet ist, werden entgangene Anrufe nicht aktiv angezeigt.
Workaround: In der Anruferhistorie sehen Sie alle verpassten Anrufe.
Bei der Gruppenfunktion und dem Vermittlungsplatz kann es bei der Nutzung folgender Kombination zu fehlerhaftem Verhalten der Anrufe führen:
Ausgeschaltete Wartemusik bei gleichzeitiger Nutzung der Funktion Freizeichen, Anruf durchgestellt wird (unter Einstellung Wartemusik).
Workaround: Lassen Sie die Wartemusik grundsätzlich eingeschaltet. Wenn dies nicht gewünscht ist, dann laden Sie zusätzlich eine Audiodatei hoch, die keinen Inhalt hat.
Eine Rufweiterleitung "Sofort" zu einer Mobilfunkrufnummer an einem CPBX Arbeitsplatz mit MagentaEINS Business Integration funktioniert nicht korrekt.
Ruft Teilnehmer A Teilnehmer B (Cloud PBX-Arbeitsplatz mit MagentaEINS Business Integration) an und Teilnehmer B hat die aktive Rufweiterleitung "Sofort" zu einer Mobilfunknummer von Teilnehmer C aktiviert, wird bei Teilnehmer C der Anruf nicht signalisiert. In der Anrufliste der App bei Teilnehmer C ist dieser aber sichtbar.
Behebung: Ist für die Q2 2024 geplant.
Die Teilnehmerliste während eines Mehrteilnehmergesprächs aktualisiert sich nicht , wenn ein Teilnehmer die Konferenz verlässt.
Workaround: Bei Konferenzen im Rahmen des Zusatz-Paketes Konferenz ist die Anzeige unter "Mein Konferenzraum" korrekt.
Bitte beachten Sie, dass eine Rufweiterleitung an die Sprachbox nicht am Desktop-Client oder Endgerät angezeigt wird.
Workaround: Sie können Ihre Rufweiterleitung in MyPortal einsehen. Im Desktop-Client können Sie die Rufweiterleitung zur Sprachbox im Menüpunkt Sprachbox einsehen und konfigurieren.
Bei der Nutzung der MagentaEINS Business Integration an einem Arbeitsplatz werden verpasste Anrufe an die iOS Sprachbox/Voicemail zugestellt und nicht an die Sprachbox der Cloud PBX. Dadurch werden die verpassten Anrufe an keinen Endgeräten der Cloud PBX angezeigt und die Nachricht steht auch nicht auf den Endgeräten zur Verfügung.
Workaround: Deaktivieren Sie iOS Native Sprachbox/Voicemail. Diese finden in den iOS Einstellungen unter Apps → Telefon → Voicemail.
In der Anrufhistorie wird nicht der Name eines Kontaktes für ausgehende Gespräche angezeigt sondern die Rufnummern, wenn der Kontakt im persönlichen Adressbuch oder im LDAP-Verzeichnisgespeichert ist.
Nicht betroffene Endgeräte:
Yealink T41S, Yealink T46S, Yealink T48S, Yealink CP920
Bei der Funktion Anruf vom Telefon wird nicht die Rufnummer des Zielteilnehmers im Telefon angezeigt, sondern die eigene Rufnummer.
Workaround: Der Zielteilnehmer wird korrekt im Desktop-Client angezeigt.
Nach durchgeführtem Call Transfer (mit Rücksprache) erfolgt kein Update der Rufnummernanzeige (beim Anrufer, als auch beim vermitteltem Teilnehmer). Dem Anrufer als auch dem vermittelten Teilnehmer wird jeweils die Rufnummer des Vermittelnden angezeigt.
Workaround: Zur korrekten Anzeige der Rufnummer bei Call Transfer verwenden Sie den Call Transfer (ohne Rücksprache)
Behebungsdatum: Q2 2025
Wenn Sie mehr als 4 mobile Handgeräte W59R an einer DECT Basisstation W70B betreiben, kommt es einem fehlerhaften Verhalten.
Die Anzahl der externen Kontakte - hinzugefügt über das Portal - ist derzeit auf 1500 Einträge ( Gruppe/Standort + Persönliche Kontakte) limitiert.
Hinweis: Das Limit auf Unternehmensebene wurde aufgehoben.
Die LDAP-Einstellungen auf Ebene Unternehmen und Gruppe/Standort werden nicht von Cloud PBX 2.0 Clients (Desktop, Tablet und Mobile) unterstützt. Die Nutzung wird ausschließlich über die IP-Telefone unterstützt.
Das Cisco 561 Headset funktioniert nur, wenn der Kopfhörer über USB und die Base Station verbunden ist. Wird das Headset direkt via Blutehooth am PC/Laptop verbunden, ist ein Support der Buttons nicht gegeben.
Am Cloud PBX 2.0 Desktop-Client kann die Funktion Click-to-Dial/Anruf über Telefon für abgehende Gespräche nicht genutzt werden.
Am Cloud PBX 2.0 Client kann die Funktion Select-to-Call für abgehende Gespräche nicht genutzt werden.
Workaround: Nutzen Sie unser Select-to-Call Skript für den Cloud PBX 2.0 Desktop-Client um die Select-to-Call Funktion zu nutzen.
Geplante Erweiterung: Q2 2024
Eingehende Anruf können nicht über CTI Clients (Go Integrator, Go Tapi) angenommen werden.
Workaround: Diese müssen stattdessen über den Cloud PBX 2.0 Desktop Client angenommen werden.
In den erweiterten Anrufeinstellungen in der App kann für eingehende Anrufe eine Rufweiterleitungen eingestellt werden. Die Rufweiterleitung Bei nicht erreichbar funktioniert nicht, wenn das mobile Gerät kein Netz hat, im Flugmodus ist sowie bei ausgeschaltetem mobilen Gerät. Alternativ kann die Rufweiterleitung für Wenn keine Antwort eingestellt werden.
Wenn Outlook oder der Cloud PBX 2.0 Desktop-Client als Administrator ausgeführt wird kann es sein, dass das Meeting Add-In nicht funktioniert. Dieses Verhalten tritt auch auf, wenn die Windows Benutzerkontensteuerung (User Account Control) deaktiviert ist. Weitere Informationen zur Benutzerkontensteuerung finden Sie in der Microsoft Hilfe.
Workaround: Starten Sie sowohl Outlook als auch den Cloud PBX 2.0 Desktop-Client mit Nutzerrechten und nicht als Administrator und aktivieren Sie die Windows Benutzerkontensteuerung (User Account Control).
Bei nicht Auswahl des Tablet-Clients der Cloud PBX 2.0 unter klingelnden Endgeräte werden eingehende Anrufe am Tablet-Clients des Arbeitsplatz dennoch signalisiert, diese können aber nicht angenommen werden können.
Es gibt aktuell keine Möglichkeit über ein Reporting eine Übersicht der aktuell gebuchten Cloud PBX 2.0 Konferenzpakete zu bekommen.
Nach Änderung der internen Rufnummern eines Arbeitsplatzes wird diese nicht automatisch im Desktop-, Mobile- und Tablet-Client aktualisiert.
Workaround: Bitte wenden Sie sich an den Service, wenn Sie die interne Rufnummer eines Arbeitsplatzes angepasst haben und diese in den Clients der Cloud PBX 2.0 aktualisiert haben möchten.
Pfad: Einstellungen → Benachrichtigungen → Ton und Vibrationen → Anrufe → Klingeln stummschalten
Bei Android-Geräten funktioniert die Option mit und ohne Tiefenintegration. Bei den iPhones funktioniert es nur mit Tiefenintegration.
Änderungen von Benutzernamen, E-Mail oder interner Rufnummer im BSP werden nicht in den Control Hub gesynced. Damit kommt es zu einem fehlerhaftes Verhalten in den Soft-Clients (Interne Telefonie, da die Durchwahlen nicht aktuell sind).
Die Nutzung des Cloud PBX 2.0 Desktop-Client auf einem Terminal-Server wird nicht unterstützt.
Ist die Anruf-Dock Einstellung Anruf-Dock im Vordergrund beibehalten nicht aktiviert, wird bei der Übergabe eines laufenden Anrufs das Übergabe-Fenster im Hintergrund geöffnet.
Bei einem Wechsel der Verbindung vom WLAN ins Mobilfunknetz (und umgekehrt) brechen laufende Gespräche ab.
Workaround: Gesprächspartner/in erneut anrufen.
Die Telekom Cloud PBX App für Microsoft Teams wurde zum 03. Juni 2024 eingestellt. Bereits seit dem 19. Dezember 2023 stand sie nicht mehr in der Microsoft App Source Download zur Verfügung.
Die Teams Telefonie mit Integrated Cloud PBX steht auch ohne die App zur Verfügung.
Nutzer der App wurden darüber direkt in der App informiert. Die entfallenden Funktion stehen als *#-Codes zur Verfügung unter Funktionscodes.
Die Seite im Cloud PBX-Hilfeportal ist auch in der App verlinkt.