DeutschlandLAN Cloud PBX - Hilfe Portal
-
Hilfe-Portal
- Startseite
-
Direkthilfe
- Mein Unternehmen
- Arbeitsplatz-Funktionen & Dienste
- Übergreifende Funktionen & Dienste
- Hilfe & Downloads
- Sitemap
-
Endgeräte & Clients
- Desktop-Client
- Mobile Integration
- Endgeräte Audiocodes
- Endgeräte Polycom
- Endgeräte Yealink
- Vermittlungsplatz-Client
- Konferenz Outlook® Add-In
- Grundlagen
-
Ratgeber
- Ersteinrichtung
-
Tipps & Tricks
- Anruf heranholen
- Audiodateien umwandeln
- Automatische Rufannahme
- Endgeräte zurücksetzen
- Gruppenfunktion mit Sprachbox
- Kabellose Headsets
- Erreichbarkeit von Kurzwahlen und Sonderrufnummern
- MagentaEINS Business Integration
- Manuelle Konfiguration
- Professionelle Ansagen
- Vermittlungsplatz
- Call-Back am Mobile-Client
- Sprachgeführtes Portal
- Flexibles Endgerät
- Troubleshooting
- Spezialkonfigurationen
- Sonderdienste
Administrator-Ansicht
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Mit dem Voranstellen der Ziffern 77 vor spezielle Rufnummern, können Sie diese von internen Rufnummern unterscheiden.
Um Kurzwahlen im Mobilfunknetz zu erreichen wie beispielsweise den Kundenservice unter 2202 oder den Geschäftskundenservice unter 2828, stellen Sie Ziffern 77 vor die jeweilige Kurzwahl. Sie wählen also 772202, um den Kundenservice zu erreichen und 772828 für den Geschäftskundenservice.
Dies gilt auch für Sonderrufnummern im Festnetz wie beispielsweise die Auskunft, die Sperrung elektronischer Berechtigungen, Ärztlicher Bereitschaftsdienst oder die Behördennummer.
- 7711833 für die Auskunft
- 77116116 für die Sperrung elektronische Berechtigungen
- 77116117 für den Ärztlichen Bereitschaftsdienst
- 77115 für die Behördennummer
Den Notruf der Polizei und die Feuerwehr erreichen Sie wie immer unter 110 bzw. 112. Diese Rufnummern sind für interne Rufnummern nicht verfügbar.