Ansichtsmodus

Administrator-Ansicht

Kontakt

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.

Yealink W90

Erfahren Sie mehr über das Yealink DECT Multicell-System W90:

  • Lösungs- und Komponentenübersicht
  • Überblick der ersten Schritte bei Inbetriebnahme
  • Erstanmeldung an der Cloud PBX
  • wichtigste Funktionen der mobilen Handgeräte
Übersicht und Komponenten der Yealink W90 Lösung

Das Yealink W90 ist eine IP-basierte Lösung für die großflächige Gebäude- und Bereichsabdeckung mit mobiler Sprachkommunikation auf Basis des DECT-Standards.

Die IP-DECT Multicell-Lösung besteht aus 3 Grundelementen:

  • W90DM, dem zentralen DECT-Manager
  • W90B, die DECT-Basisstation
  • W73H, W53H sowie W59R, den mobilen Handgeräten
Notwendige Schritte im Vorfeld der Inbetriebnahme der Yealink W90 Lösung

Im Vorfeld der Inbetriebnahme eines IP-DECT Multicell-Systems in Verbindung mit der Cloud PBX sind umfangreiche Planungs-, Montage- und Inbetriebnahme-Tätigkeiten notwendig. Im Rahmen dieser Tätigkeiten ist ebenfalls eine vor Ort Analyse der Funkinfrastruktur unbedingt notwendig.

Wir empfehlen die Durchführung dieser Tätigkeiten durch geschultes Fachpersonal.

Ergänzende Informationen finden Sie auch unter Telekom Hilfe und Service.

Hinweis - DECT-Arbeitsplatz Inbetriebnahme

Auf den folgenden Seiten wird die einfache W90-Inbetriebnahme mit allen Komponenten beschrieben. Bitte wenden Sie sich im Vorfeld Ihrer DECT-Arbeitsplatz Inbetriebnahme an Ihren IT-Ansprechpartner.

Basisstationen (W90B) am DECT-Manager (W90DM) registrieren
Voraussetzungen für die weitere Inbetriebnahme

Im Vorfeld wurden die notwendigen Schritte (Planung, Funkausleuchtung, Montage und netzwerkseitige Inbetriebnahme) zum Aufbau des DECT-Systems erfolgreich durchgeführt. Das heißt, ein W90DM sowie mindestens ein W90B sind in das IP-Netzwerk (LAN) integriert und die Stromversorgung der Komponenten ist hergestellt.

  • Stellen Sie sicher, dass sich der DECT-Manager (W90DM) im Werkszustand befindet.
  • Über den lokalen Web-Browser-Zugriff des W90DM navigieren Sie zu:
    https://ipadresse/
Tipp - Wo finde ich die IP-Adresse?

Die aktuelle W90DM IP-Adresse finden Sie im Netzwerk-Router bzw. DHCP-Server.

  • Anmeldung mit den Standard Anmeldedaten (admin / admin).
  • Navigieren Sie zu Base Station → Base Station Registration.
  • Die Übersichtsseite der erkannten Basisstation im Standby können Sie nun mit der Schaltfläche Refresh aktualisieren.
  • Die Registrierung der erkannten Basisstationen erfolgt je Station über die Schaltfläche Operation → Register.
  • Bestätigen Sie die nun folgenden Eingaben mit der Schaltfläche OK.
  • Die Basisstation ist nun erfolgreich am DECT-Manager registriert.

Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für jede Basisstation im Standby.
Sie können bis zu 60 Basisstationen am DECT-Manager registrieren.

Mobile Handgeräte (W53H / W59R) am DECT-Manager (W90DM) registrieren
Voraussetzungen - Erst erfolgreiche Registrierung der Basisstation, dann mobile Handgeräte 

Teil 1 wurde erfolgreich durchgeführt und die gewünschten Basisstationen sind am DECT-Manager registriert.

  • Schalten Sie das mobile Handgeräte ein und stellen Sie sicher, dass sich der Akku-Ladezustand mindestens im Bereich des oberen Drittels befindet.
  • Stellen Sie sicher, dass sich das mobile Handgerät im Werkszustand befindet.
Hinweis - Was bedeutet mobile Handgeräte?

An der Yealink W90-Lösung sind die beiden Geräte W53H und W59R funktionsgleich und daher unter dem Begriff mobile Handgeräte zusammengefasst.

  • Über den lokalen Web-Browser-Zugriff des W90DM navigieren Sie zu: https://ipadresse/ 
Tipp - Wo finde ich die IP-Adresse?

Die aktuelle W90DM IP-Adresse finden Sie im Netzwerk-Router bzw. DHCP-Server.

  • Anmeldung mit den Standard Anmeldedaten (admin / admin).
  • Navigieren Sie zu Handset & Account → Handset Registration.
  • Drücken Sie die Schaltfläche Add Handset gefolgt von Start Register Handset.
  • An dem mobilen Handgerät sind nun diese Schritte notwendig:
    - drücken Sie die Reg Displaytaste
    - nach der erfolgreichen Registrierung meldet sich das mobile Handgerät mit Handset Subscribed.

Wiederholen Sie die oben genannten Schritte für alle anzumeldende mobile Handgeräte. 
Sie können bis zu 250 mobile Handgeräte am DECT-Manager registrieren.

Die Übersichtsseite aller erkannten und registrierten mobilen Handgeräte können Sie nun mit der Schaltfläche Refresh aktualisieren.

Erstanmeldung der mobilen Handgeräte (W53H / W59R) an der Cloud PBX
Voraussetzungen - Erstanmelde-Daten liegen vor
  • Teil 1 und Teil 2 wurde erfolgreich durchgeführt und die gewünschten Basisstationen sowie die mobilen Handgeräte sind am DECT-Manager registriert.
  • Die Telekom Cloud PBX Erstanmelde-Daten (Benutzername, Passwort) für das Gerät Yealink W90 Admin liegen vor.
  • Die Telekom Cloud PBX Erstanmelde-Daten (Benutzername, Passwort) für das Gerät Yealink W90 User liegen vor.
Schritt 1

Erstanmeldung des mobilen Handgerätes mit der Rolle “Yealink W90 Admin“ an der Cloud PBX

Das mobile Handgerät mit der Rolle Yealink W90 Admin erhält im W90-System eine besondere Rolle. Das im Cloud PBX Administrationsportal diesem Arbeitsplatz zugewiesene 6-stellige Geräte-Administrator-Passwort wird allen Komponenten (W90DM und W90B) als Geräte-Administrations-Passwort für den lokalen Zugriff per Web-Browser zugeteilt. Daher unterscheidet sich die Erstanmeldung dieses Gerätes von Yealink W90 User.

Hinweis - Yealink W90 Admin

Das mobile Handgerät mit der Rolle Yealink W90 Admin darf in einem W90-System nur 1x existieren. Mit Ausnahme der oben genannten Besonderheit, steht diesem Gerät der normale Funktionsumfang zur Verfügung.

  • Schalten Sie das mobile Handgeräte ein und stellen Sie sicher, dass sich der Akku-Ladezustand mindestens im Bereich des oberen Drittels befindet.
  • Stellen Sie sicher, dass das mobile Handgerät am DECT-Manager registriert ist. Erkennbar am Schriftzug Handapparat gefolgt von einer fortlaufenden Gerätenummer 1-250.
  • Drücken Sie nacheinander die Tastenfolge # * 2 gefolgt von der Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol).
  • Geben Sie über die Tastatur des Handgerätes Benutzername und Passwort für die Rolle Yealink W90 Admin ein.
  • Nach der Bestätigung mit der OK-Taste und erfolgreicher Anmeldung startet die Initialisierung des Telefons, die bis zu 5 Minuten dauert.

Sobald Sie Ihre eigene Durchwahl im Display sehen, ist das mobile Handgerät betriebsbereit.

Hinweis - Geräte-Administrator-Passwort

Nach der erfolgreichen Erstanmeldung des mobilen Handgerätes mit der Rolle Yealink W90 Admin, gilt für alle W90-Komponenten (W90DM und W90B) in diesem Verbund das neue, individuelle 6-stellige Geräte-Administrator-Passwort in Verbindung mit dem Benutzernamen Admin.

Schritt 2

Erstanmeldung weiterer mobiler Handgeräte mit der Rolle “Yealink W90 User“ an der Cloud PBX

  • Schalten Sie das mobile Handgeräte ein und stellen Sie sicher, dass sich der Akku-Ladezustand mindestens im Bereich des oberen Drittels befindet.
  • Stellen Sie sicher, dass das mobile Handgerät am DECT-Manager registriert ist. Erkennbar am Schriftzug Handapparat gefolgt von einer fortlaufenden Gerätenummer 1-250.
  • Drücken Sie nacheinander die Tastenfolge # * 1 gefolgt von der Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol).
  • Geben Sie über die Tastatur des Handgerätes Benutzername und Passwort für die Rolle Yealink W90 User ein.
  • Nach der Bestätigung mit der OK-Taste und erfolgreicher Anmeldung startet die Initialisierung des Telefons, die bis zu 5 Minuten dauert.
  • Nehmen Sie weitere Handgeräte nacheinander in Betrieb.
    Starten Sie erst mit einem weiteren Handgerät, wenn das vorherige fertig ist.

Sobald Sie Ihre eigene Durchwahl im Display sehen, ist das mobile Handgerät betriebsbereit.

Hinweis - gleichzeitige Gespräche

Sie können bis zu 250 gleichzeitige Gespräche über das DECT-System W90 führen.

Bedienung der mobilen Handgeräte (W53H / W59R) an der Cloud PBX
Übersicht mobile Handgeräte W53H und W59R


Yealink W53P Übersicht des Telefons   Yealink W59R

Auf dem mobilen Handgerät finden Sie die folgenden Bereiche und Funktionen:

1 - Display

Farb-Display mit Hintergrundbeleuchtung

2 - Display-Tasten

Tastenfunktionen in Abhängigkeit des jeweiligen Menüs oder Dialoges Ihrer Anzeige. Weitere Informationen dazu finden Sie unter dem Punkt Funktionsübersicht Display.

3 - Navigationsbereich

Navigations- und Auswahltasten – Blättern und Auswählen

4 - Tastatur

Zur Eingabe von Nummern, Buchstaben, Sonderzeichen oder Menüpunkten, welche mit Indexnummern versehen sind.

Weiterhin haben Sie Möglichkeit die Tastatur zu sperren bzw. entsperren:
- Halten Sie die Taste # gedrückt, um die Tastatur zu sperren bzw. zu entsperren.

Den lautlosen Modus des Funktelefons können Sie wie folgt einstellen:
- Halten Sie die Taste * gedrückt, um den lautlosen Modus zu aktivieren.
- Halten Sie die Taste * erneut gedrückt, um den lautlosen Modus zu deaktivieren.

5 - Feste Tasten

Herstellerspezifisch belegte Tasten - Beschreibung finden Sie in der folgenden Tabelle.

6 - Seitliche Lautstärke-Tasten (nur W59R)

Lautstärkeregelung von Hörer, Lausprecher und Tönen.

Feste Tasten am mobilen Handgerät:
Speaker-Button

An- / Ausschalten der integrierten Freisprechfunktion

Message-Button

Nachrichtentaste zur Anzeige neuer Nachrichten sowie zur Verbindung mit Ihrer Sprachbox

Verbindungstaste (Abheben)

Verbindungstaste (Auflegen)
Ausschalten - mobiles Handgerät: ca. 5 Sek lange drücken
Einschalten  - mobiles Handgerät: ebenfalls ca. 5 Sek lange drücken 
TRAN

Weitervermitteln von Gesprächen (während eines aktiven Gesprächs)

Mute-Button

Stummschaltung des Hörer-Mikrofons, der integrierten Freisprechfunktion oder des optionalen Headsets

Funktionsübersicht Display

Yealink W53P Angemeldet

Informations- und Statuszeile

In der oberen Statuszeile finden Sie die Info zur Verbindungsqualität sowie den Ladezustand des Funktelefons.
Im mittleren Informationsbereich sehen Sie die aktuelle Uhrzeit und das Datum.
Ihre eigene Durchwahl können Sie im unteren Bereich des Displays ablesen.

Historie

Die Anruflisten für Ihren Arbeitsplatz werden angezeigt.

Nicht stören (N. stören)

Bei aktivierter Funktion (rotes Verbotsschild in der oberen Statuszeile) werden Anrufe für Ihre Durchwahl nicht zu Ihnen durchgestellt.
Die Einstellung gilt für alle zu Ihrer Durchwahl gehörenden Geräte (z. B. Smartphone, PC), nicht nur für das mobile Handgerät.

Funktionsübersicht Menü

w53Hmenue

Status

Die Systemeinstellungen der zentralen Basisstation (DECT Manager), des mobilen Handgerätes und der eigene Leitungsstatus werden angezeigt.

Sprachbox

Sie können eine Verbindung mit Ihrer Sprachbox herstellen (Wiedergabe) sowie weitere Einstellungen vornehmen.

Leistungsmerkmale (Leist. Merkm.)

Zusätzlich zu den bereits unter Funktionsübersicht Display beschriebenen Leistungsmerkmalen, finden Sie hier weitere Funktionen für den Umgang mit ein- und ausgehenden Telefonaten.

  • Rufweiterleitung
    Sie erreichen ein Menü, indem Sie Rufweiterleitungsvarianten für Ihre Durchwahl sowie die dazugehörigen Ziele festlegen können. Die Einstellung gilt für alle zu Ihrer Durchwahl gehörenden Geräte (z. B. Smartphone, PC), nicht nur für das mobile Handgerät.
  • Anklopfen
    Bei eingeschalteter Funktion wird Ihnen ein weiterer eingehender Anruf während eines laufenden Gesprächs im Display angezeigt.
  • Abweisen unbekannter Anrufe (Abw. unbek. Anrufe)
    Eingehende Anrufe ohne angezeigte Rufnummer werden abgewiesen.
  • Rufnummernunterdrückung (Rufnummernunterdrü)
    Bei eingeschalteter Funktion wird Ihre Rufnummer bei ausgehenden Gesprächen nicht angezeigt.
Verzeichnis (Verzeichn.)

Hier sind die Kontaktdaten hinterlegt.

Sie haben die Möglichkeit, eigene Kontakte einzugeben / zu verwalten, außer die zentral gepflegt Daten.
Aus dem Verzeichnis heraus können Sie die Kontakte suchen und anrufen.

Einstellungen

Die lokalen Einstellungen des mobilen Handgerätes können hier geändert werden.

Historie

Die Anruflisten für Ihren Arbeitsplatz werden angezeigt.

Anruf tätigen

Mit dem Handgerät

  • Geben Sie die gewünschte Rufnummer mit Vorwahl ein und drücken Sie die Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol).

 
Mit der Freisprecheinrichtung

  • Drücken Sie die Lautsprecher - Taste.
  • Geben Sie die Rufnummer mit Vorwahl ein und drücken Sie dann die Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol).
Tipp - Umschalten zwischen verschiedenen Telefon Funktionen

Während eines Anrufs können Sie mit der Lautsprecher - Taste zwischen den Modi Handgerät / Hörer und Freisprecheinrichtung umschalten.
Bei angeschlossenem Headset über den 3,5mm Klinkenanschluss (W53H) oder Bluetooth (W59R) erfolgt ein Wechsel zwischen Kopfhörer- und Freisprechmodus, ebenfalls mit der Lautsprecher-Taste.

Anruf entgegennehmen

Mit dem Handgerät

  • Drücken Sie die Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol).

 
Mit der Freisprecheinrichtung

  • Drücken Sie auf die Lautsprecher -Taste.
Hinweis - Anruf ablehnen

Sie können einen eingehenden Anruf ignorieren, indem Sie die Auflegetaste (rotes Hörer Symbol) drücken.

Anruf beenden
  • Drücken Sie die Auflegetaste (rotes Hörer Symbol).
Wahlwiederholung

Zur Anzeige der gewählten Rufnummern drücken Sie die Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol).
Wählen Sie mit den Navigationstasten den gewünschten Eintrag und drücken Sie die Verbindungstaste zum Aufbau des Gesprächs.

Stummschaltung

Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs aus- und wieder einschalten:

  • Drücken Sie die feste Taste Stummschaltung Hörer-Mikrofons, um das Mikrofon auszuschalten (der Gesprächsteilnehmer hört Sie nicht mehr).
  • Drücken Sie feste Taste Stummschaltung Hörer-Mikrofons erneut, um das Mikrofon wieder zu aktivieren.
Anruf Halten und Fortsetzen

Anruf Halten

  • Drücken Sie während eines aktiven Anrufs die TRAN-Taste.

 
Anruf Fortsetzen

  • Drücken Sie die Display-Taste Zurück.
Gespräch verbinden (Call Transfer mit Rücksprache)
  • Drücken Sie während eines aktiven Anrufs die TRAN-Taste. Der aktive Anruf wird in Wartestellung versetzt.
  • Geben Sie die Nummer ein, an die der Anruf verbunden werden soll. Beenden Sie die Eingabe mit der OK-Taste.
  • Halten Sie Rücksprache
  • Drücken Sie Display-Taste Übergeben, damit ist der Anruf weiterverbunden.

Für weitere Optionen folgen Sie dem Dialog im Display des Telefons.

Rufweiterleitung aktivieren
  • Drücken Sie im Ruhezustand des Telefons die Taste OK. Wählen Sie im Menü den Punkt Leist. Merkm. (Leistungsmerkmale), gefolgt von Rufweiterleitung.
  • Wählen Sie die gewünschte Art der Rufweiterleitung:

    • Immer - Eingehende Anrufe werden immer umgeleitet.

    • Besetzt - Eingehende Anrufe werden bei besetzt umgeleitet.

    • Verzögert - Eingehende Anrufe werden umgeleitet, falls diese innerhalb einer bestimmten konfigurierbaren Zeit nicht entgegengenommen werden.

  • Geben Sie die Nummer ein, an die diese Anrufe umgeleitet werden sollen.
    • Wählen Sie bei der Option Bei Abwesenheit mit den Navigationstasten den Zeitraum aus, nach Ablauf dessen der Anruf umgeleitet werden soll.
  • Drücken Sie die Display-Taste Speichern zur Übernahme der Änderungen.
Telefonkonferenz
  • Drücken Sie während eines aktiven Anrufs die Display-Taste Optionen. Wählen Sie den Punkt Konferenz aus. Der Anruf wird in Wartestellung versetzt.
  • Geben Sie die Nummer des zweiten Teilnehmers ein und drücken Sie dann die Display-Taste Konferenz.
  • Drücken Sie die Display-Taste Konferenz erneut, sobald der zweite Teilnehmer den Anruf entgegennimmt. Alle Teilnehmer sind nun der Telefonkonferenz zugeschaltet.
  • Drücken Sie die Auflegetaste (rotes Hörer Symbol), um alle Teilnehmer zu trennen.

Um weitere Teilnehmer der Konferenz hinzuzufügen, wiederholen Sie die Schritte 1 bis 3.

Sprachnachrichten

Ansagen aufnehmen und PIN einrichten

  • Drücken und halten Sie die Taste 1 bis zur automatischen Verbindung mit Ihrer Sprachbox.
  • Bei erstmaligem Zugriff auf Ihre Sprachbox folgen Sie den Anleitungen des sprachgeführten Portals.
     

Sprachbox abhören

Ein Hinweistext im Display weist darauf hin, dass eine oder mehrere Sprachnachrichten eingegangen sind.

  • Drücken und halten Sie die Taste 1 bis zur automatischen Verbindung mit Ihrer Sprachbox.
  • Folgen Sie den Sprachanleitungen, um Ihre Nachrichten abzuspielen.
Anrufliste (Historie)
  • Drücken Sie die Display-Taste Historie und wählen Sie dann mit den Navigationstasten die gewünschte Liste aus.

    • Nach Auswahl des gewünschten Eintrages der Liste tätigen Sie den Anruf durch Drücken der Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol).
Telefonbuch (Verzeichnis) nutzen
  • Drücken Sie im Ruhezustand des Telefons die Taste OK. Wählen Sie im Menü den Punkt Verzeichnis, gefolgt von Eingeben.
    In der gewünschten Liste haben Sie folgende Möglichkeiten:

    • Sie blättern mit den Navigationstasten zum gewünschten Kontakt.
    • Sie geben über die Tastatur die Anfangsbuchstaben des gesuchten Kontaktes ein.
      Die Suchergebnisse werden angezeigt.
  • Der ausgewählte Kontakt kann mit der Verbindungstaste (grünes Hörer Symbol) angewählt werden.
Sprechanlage

Diese Menü-Funktion wird beim Betrieb des mobilen Handgerätes W53H / W59R in der W90 Multicell Infrastruktur nicht unterstützt.

Zurück Weiter