Cloud PBX - Hilfeportal
-
Hilfe-Portal
- Startseite
-
Direkthilfe
- Mein Arbeitsplatz
- Arbeitsplatz-Funktionen & Dienste
- Hilfe & Downloads
- Sitemap
-
Endgeräte & Clients
- Desktop-Client
- CTI-Clients
- Mobile- & Tablet-Clients
- Mobile Integration
- Endgeräte Audiocodes
- Endgeräte Cisco
- Endgeräte Polycom
- Endgeräte Yealink
- Endgeräte andere Hersteller
- Vermittlungsplatz-Client
- Outlook Add-In
- Grundlagen
-
Ratgeber und Integrationen
- Ersteinrichtung
- Cloud PBX 2.0
- Newsletter
- Professional E-Mail Suite
-
Tipps & Tricks
- Funktionen der Hilfe
-
Endgeräte & Clients
- Anruf heranholen
- Automatische Rufannahme
- Call-Back am Mobile-Client
- Cloud PBX MSI-Installation
- Cloud PBX 2.0 MSI-Installation
- Endgeräte zurücksetzen
- Flexibles Endgerät
- Kabellose Headsets
- Manuelle Konfiguration
- MagentaEINS Business Integration
- Outlook Integration für Cloud PBX 2.0
- VoLTE und WLAN Call
- Sicherheit für Ihre Telefonie
- Telefonieanpassung Yealink
- Yealink Super Search
- Grundlagen
- Einstellungshilfen
- FAQ und Troubleshooting
- Sonderdienste
Anwender-Ansicht
Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod tempor invidunt ut labore et dolore magna aliquyam erat, sed diam voluptua.
Inbetriebnahme Desktop-Client für Mac OS X
Um Desktop-Client nutzen zu können, muss für Ihren Arbeitsplatz die Option Client für Mac-OS aktiviert sein. Für Informationen zu Ihren gebuchten und aktivierten Optionen wenden Sie sich an Ihren Administrator.
Inhaltsverzeichnis
- Desktop-Client für Mac OS ab Version 22.4.0.584 (Aktuelle Version 22.9.30.208)
- Betriebssystem: Mac OS 10.12 Sierra, Mac OS 10.13 High Sierra, Mac OS 10.14 Mojave, Mac OS 10.15 Catalina, Mac OS 11 Big Sur
- 125 MB freier Festplattenspeicher
- Eine Soundkarte, Lautsprecher und ein Mikrofon oder ein Headset (siehe Unterstützte Headsets)
- 4 GB RAM
- 1.5 GHz CPU
1. Laden Sie die Installationsdatei für Mac auf Ihren Rechner herunter. Die Installationsdatei finden Sie in MyPortal unter Hilfe & Downloads.
2. Doppelklicken Sie die Disk-Image-Datei (.dmg). Der Finder wird geöffnet.
3. Ziehen Sie per „Drag and Drop“ das Programm Cloud PBX auf den Applications Ordner.
4. Desktop-Client für Mac wird auf Ihrem Rechner installiert.
Profildaten werden durch die Deinstallation nicht gelöscht. Löschen Sie die Profildaten gegebenenfalls manuell.
Sie benötigen einen Benutzernamen und ein Passwort, um sich am Desktop-Client anzumelden. Ihren Benutzernamen sowie ein Erstanmelde-Passwort erhalten Sie mit der Begrüßungs-E-Mail. Nach der ersten Anmeldung in MyPortal vergeben Sie nach Eingabe des Erstanmelde-Passworts ein neues Passwort. Dieses Passwort benötigen Sie für die Anmeldung am Desktop-Client.
Hinweis: Eine Doppelanmeldung auf mehreren PC's gleichzeitig führt zu fehlerhaften Zuständen. Melden Sie sich daher immer ab, bevor Sie sich auf einem anderen PC anmelden.
- Starten Sie den Desktop-Client für Mac OS.
- Geben Sie Ihren Benutzernamen und Ihr Passwort ein.
- Wenn Sie Ihr Passwort speichern möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Passwort speichern.
- Wenn Sie beim Start von Desktop-Client für Mac OS automatisch angemeldet werden möchten, markieren Sie das Kontrollkästchen Automatisch anmelden.
- Klicken Sie auf Anmelden.
Nach spätestens 180 Tagen müssen Sie sich erneut an Ihrem Desktop-Client anmelden. Dazu müssen Sie nicht Ihr Passwort ändern, es geht lediglich darum das Passwort erneut manuell einzugeben. Es wird Ihnen dazu eine Meldung im Desktop-Client angezeigt.
Grundsätzlich können Sie den Desktop-Client für Mac OS mit den meisten handelsüblichen Headsets zum Telefonieren verwenden. Aktuell wird jedoch unter Mac OS die Steuerung des Telefonats über das Headset nicht unterstützt. D.h., dass Sie die Gespräche am Headset weder annehmen noch beenden, sowie die Stumm-Funktion nutzen können.
Einige Hersteller nutzen eigene Plugins, um die Funktionalität der Desktop-Client-Software um die Headset-Anrufsteuerung zu erweitern. Falls bei Anschluss Ihres Headsets kein herstellereigenes Plugin installiert wird, verwendet der Desktop-Client für Mac das Standard-Plugin für USB-Geräte der Broadsoft Inc.
Sollte es zu Problemen mit der Anrufsteuerung Ihres Headsets kommen, prüfen Sie in den Einstellungen des Desktop-Clients, ob das Plugin des angeschlossenen Headsets aktiviert ist. Deaktivieren Sie gegebenenfalls das Standard-Plugin für USB-Geräte. Alle installierten Plugins können Sie einsehen und aktivieren/deaktivieren unter Einstellungen
Plugins
Plugins verwalten.
1. Wechseln Sie im Desktop-Client zum Bereich Einstellungen
Audioeinstellungen.
2. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Lautsprecher das angeschlossene Headset.
3. Wählen Sie aus der Dropdown-Liste Mikrofon das angeschlossene Headset.
4. Wenn der Klingelton nicht über die Lautsprecher Ihres Rechners wiedergegeben werden soll, wählen Sie aus der Dropdown-List Wiedergabegerät (Klingelton) das gewünschte Wiedergabegerät.
Ihr Headset ist betriebsbereit. Mit dem Pegel können Sie die Lautstärke des Mikrofons Ihres Headsets prüfen. Um die Lautstärke anzupassen, wechseln Sie unter Mac zu Systemeinstellungen Ton.